Flughafen Luxemburg Findel
    Reiseinformationen für Ihren Flug und Flugzeit nach Luxemburg
    Der im Jahr 1947 eröffnete Flughafen befindet sich im Osten von Luxemburg Stadt 
    in rund 6 Kilometern Entfernung vom Stadtzentrum. 2014 wurden hier fast 
    2.500.000 Passagiere transportiert.
    Eine Autobahn führt direkt am Flughafen vorbei; vom Flughafen bestehen 
    Busverbindungen in die Innenstadt und zum Bahnhof.
IATA Code: 
LUX
Duty Free und Shopping:
Es gibt eine große Einkaufsfläche im öffentlichen 
Bereich, eine Boutique, einen Zeitschriftenladen sowie einen Duty Free Shop im 
Passagierbereich.
Gastronomie:
Zwei Restaurants, ein SB-Restaurant, ein Café, eine Bar, eine Bäckerei sowie 
zwei Cafeterias.
    
Rauchen am Flughafen:
Am Flughafen  herrscht Rauchverbot. Das Rauchen ist nur im Freien möglich.
Start- und Landebahnen:
Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn mit 4000 m × 60 m.
Flugzeit:
Die Flugzeit 
Frankfurt - Luxemburg beträgt 50 Minuten.
Flughafenhotel Flughafen:
Direkt neben dem Flughafengelände befinden sich die 
Hotels
Campanile Luxembourg sowie
NH 
Luxembourg.
Adresse:
Flughafen Luxemburg
L-2987 Luxemburg
Telefon +352 24 640
Weiterführende Links:
Die Homepage des Flughafen:
www.lux-airport.lu 
    Luxemburg ist die 
    Hauptstadt des einzigen Großherzogtums der Welt – Luxemburg - , das zusammen 
    mit Belgien und den Niederlanden die Beneluxstaaten bildet. 1994 wurde die 
    Luxemburger Altstadt bereits von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ein 
    Jahr später war Luxemburg die Kulturhauptstadt Europas. 
    Im Altstadtviertel, dessen 
    Zentrum der Fischmarkt bildet, befindet sich der großherzogliche Palast, auf 
    dem Bockfelsen thront die Burg Lucilinburhuc und das Fort Thüngen – im 
    Volksmund die drei Eicheln genannt - ist ein Teil der alten Festungsanlage 
    Luxemburgs. 
    Die St.-Michaelskirche ist der älteste Sakralbau Luxemburgs und vereint 
    gotische, romanische und barocke Elemente in sich. 
    In der Luxemburger Philharmonie kann man dem „Orchestre Philharmonique du 
    Luxembourg“ lauschen und im 2006 eröffneten „Musée d'Art Moderne Grand-Duc 
    Jean“, das allein durch seine architektonische Pracht beeindruckt, die 
    Kunstwerke bestaunen.